Halal.Wiki

Gelatine? Aromen? E Nummern? Halal Restaurant? Halal Investment?

Halal-Markt in Deutschland

Mit einer Anzahl von etwa 1,6 Milliarden Muslime weltweit und einem internationalen Umsatz von 67 Milliarden Euro macht der Bereich der Halal-Produkte derzeit 17% der globalen Nahrungsmittelproduktion aus. Man rechnet noch bis 2025 mit einem jährlichem Anstieg um 20% weltweit. Somit gilt der Bereich der Halal-Produkte als der am international schnellsten wachsender Bereich der Lebensmittelbranche. Der Umsatz des Halal-Markts liegt allein in Deutschland bei etwa 5 Milliarden Euro, wobei der größte Teil auf Fleischprodukte entfällt. Die Tendenz ist weiterhin steigend.

Auffallend ist, dass nicht die muslimische Gesellschaft von dem wachsenden Halal-Markt Gewinn erzielt, sondern profitieren Branchengrößen wie Unilever oder Nestlé, wo etwa 80 von 456 Produkten halal zertifiziert sind. Schon seit 1980 bietet das Schweizer Unternehmen Halal-Produkte an und erzielt einen jährlichen Gesamtumsatz von 5% (rund 4 Mrd. Euro), damit liegt der Umsatz aus Halal-Prdukten sogar höher, als der Erlös aus Bio-Produkten.

 

Halal-Zertifikat-System

Zurzeit befinden sich rund 250 Zertifizierer weltweit, welche durch muslimische Organisationen, Moscheen oder private Unternehmen geführt werden. Bedauerlicherweise befindet sich momentan weder ein weltweit oder bundesweit identisches Halal-Zertifikat-System, noch ein einheitliches und geschütztes
Halal-Siegel.
Während bereits in einigen islamischen Ländern, wie beispielsweise in Malaysia oder Indonesien, die Anerkennung von Halal-Zertifizierern auf nationaler Ebene staatlich geregelt ist, agiert in Europa eine eher unübersichtliche Zahl privater Anbieter, welche zum Teil auch von nicht-Muslimen geführt werden können. Dies hat zur Folge, dass sich die Anforderungen der jeweiligen Zertifizierer im Detail unterscheiden können (bezieht sich nicht auf die grundlegenden Ernährungsvorschriften, sondern auf die möglichen Interpretationsunterschiede der Gelehrte).
Des Weiteren kann jeder Hersteller ohne Beachtung der Halal-Richtlinien einen Halal-Siegel auf seine Produkte anbringen. Dadurch wird vor allem das Vertrauen der muslimischen Konsumenten geschadet und das Bedürfnis nach einem einheitlichen und geschützten Halal-Siegel steigt stetig an.

 

Halal-Zertifizierer in Deutschland

In 2010 befanden sich schon rund 400 Hersteller in Deutschland, welche Halal-Produkte anboten. Derzeitig befinden sich in Deutschland neun große muslimische Zertifizierer, welche über verschiedene Systeme akkreditiert sind:

 

- RAL-Gütesiegel Halal (Deutschland)
- RAL-Gütesiegel Halal (Deutschland)
- Akkreditiert nach dem JAKIM (Malaysia) und MUI-Standard (Indonesien)
- Lehnt Zertifizierung der Fleischbranche ab
- RAL-Gütesiegel Halal (Deutschland)
- RAL-Gütesiegel Halal (Deutschland)
- Stellt seine Zertifikate in Kooperation mit der Fa. m-haditec GmbH & Co KG aus
- RAL-Gütesiegel Halal (Deutschland)
- RAL-Gütesiegel Halal (Deutschland)
- Akkreditiert nach dem JAKIM-Standard (Malaysia)

 

 

 

 

Quellenangabe